Dampfbahn Zürcher Oberland:
Am 07. Mai 2000 (zur Saisoneröffnung) der
Dampffahrten des DVZO machte ich am Nachmittag eine Rundfahrt über Hinwil - Bauma -
Rapperswil - Meilen.
Ab Bild 21: Reise von Mitte Oktober 2014; aus Anlass "Plattform der Kleinserien"
in Bauma.
Bild 1:
Aufnahmegebäude Bahnhof Hinwil im Zürcher
Oberland, Endstation der Linie S14.
Bild 2: Zwischenperron, Gl. 2 u. 3, mit dem Dampfzug und einer Doppelstock
S-Bahn-Komposition.
Bilder 3 und 4: Stellwerke des Bahnhofes: Bild 3 das
mechanische für die Ein- und Ausfahrten der S-Bahn Linie 14 nach Wetzikon, und Bild 4 -
am Fenster - ein Domino-Stellwerk für die Barriere und Ein- u. Ausfahrten der
(Dampf-)Züge Richtung Bäretswil, sowie der Telefonapparate. (Nicht etwa umgekehrt! Altes
Stellwerk für Dampfzug und Domino für die S-Bahn!) Strecke nach Bauma ohne
Streckenblock!
Bild 5:
Einfahrt des Dampfzuges aus Bauma in Hinwil
Gl.3.
Bild 6: Anschrift an der Dampflok DVZO Nr.2 'Hinwil'.
Bilder 7 und 8: Wagen des Dampfzuges.
Bild 9:
Der Speisewagen 109.
Bild 10: Die Dampflok wird geschmiert und geölt.
Bild 11: ... und mit Wasser "betankt" (am
Wasserkran ging irgend etwas kaputt, so muss die Lok nun via Hydrant bewässert werden.)
Bilder 12: Kreuzung der beiden Dampfzüge in Bäretswil (in der Mitte der Strecke
Bauma - Hinwil).
Bild 13:
Diese Station ist noch mit dazu passenden
Semaphor-Signalen ausgerüstet.
Bilder 14 und 15: Nur noch sehr selten zu sehen:
"Hipp'sche Wendescheiben", hier zw. Bäretswil und Neuthal.
Bild 16: Einfahrt in Bauma im Tösstal, Blick
zurück Richtung Bäretswil/Fischenthal.
Bild 17: ... und in Richtung Bahnhofsgebäude.
Bild 18: Lok beim Umfahren und Wasserfassen.
Bild 19: Schalterstellwerk für den Bahnhof selbst
und im Hintergrund ein Domino-Stw. für die Fernsteuerung.
Bild 20: Die Remise in Bauma.
Bild 21: Bäretswil: Kreuzungsstation.
Bilder 22 und 23: Gegenzug.
Bild 23: Unterwegs unterhalb Bäretswil.
Bilder 24 bis 27: Haltestelle Neuthal: Bergwärts fahrender Dampfzug aus
Bauma.
Bilder 28 und 29: Bedienter Barrierenposten mit entsprechenden
Deckungssignalen.
Bilder 30 und 31: Altes Industrie-Kulturgut im Zürcher Oberland: die
Spinnerei Neuthal.
Bilder 32 bis 45: Hochbetrieb am Bahnhof Bauma.
Bilder 47 bis 49: Der frisch revidierte BLS-"Blauer Pfeil" aus den
1930-er-Jahren, mit dem ich dann bis Winterthur gefahren bin.
Bild 50:
Einfahrt eines SZU-Uetlibergbahnzuges in die Station Uitikon-Waldegg (Linie
S 10 des Zürcher Verkehrsverbundes).
Bild 51: Gleiche Station mit Blick in Richtung Ringlikon
(bergwärts).
Bild 52: Vorbeifahrt am Einfahrsignal der Bergstation.
Bild 53: Gleicher Zug etwa 200m von der Bergstation entfernt. Der
Streckenabschnitt ist hier 79%o steil, einer der steilsten Normalspurstrecken
ohne Zahnrad überhaupt.
Bilder 54 und 55: In der Bergstation
Uetliberg. Die SZU betreibt zwei S-Bahn-Linien: Die S10 "Uetlibergbahn" mit
orangen Zügen und roter Zierlinie, und die S4 "Sihltalbahn" mit roten Zügen und
oranger Zierlinie.
Ein weiterer Unterschied zw. beiden Linien ist, nebst der Farbgebung, die
Stromart: die S4 mit dem, auch auf anderen normalspurigen Linien benutztem
Wechselstrom, die S10 hingegen mit Gleichstrom. Auf diesen beiden Bildern ist
auch deutlich die aus der Wagenmitte heraus versetzte Fahrleitung mit seitlich
angebrachtem Stromabnehmer (s. Bild 52) zu erkennen; der Grund dafür: zwischen
Zürich HB und Zürich Giesshübel können beide Linien beide Gleise benützen
(Gleiswechselbetrieb ist somit auch stromtechnisch möglich, ohne eine
Fahrleitung ausschalten zu müssen).
Aussichten vom Uetliberg:
Bild 56: ... auf Zürich und das See-Ende beim Bellevue.
Bild 57: ... gegen den Flughafen Kloten (in der Mitte im
Hintergrund).
Bild 58: ... auf das Letzigrundstadion.
Bild 59: ... auf den Säntis.
Bild 60: ... in die Region "Mutschellen".
Bild 61: ... über den Pilatus gegen die Berner Alpen.
Bild 62: ... auf das Glärnisch-Bergmassiv im Hintergrund, und im
Vordergrund rechts auf Thalwil und Horgen, links auf die "Goldküste".
Bild 63: ... ins Limmattal (Richtung Baden).
Bild 64: ... Richtung Südost, gegen den Obersee: in der
"Totalen".