St.Moritz
Pontresina
Samedan
Divolezza
100 Jahre RhB
Guarda
Scuol-Tarasp
Samnaun
Berninabahn
100 Jahre Berninabahn
100 Jahre RhB Strecke Davos - Filisur
Filisur-Bergün
Davos
Arosa
Rheinschlucht (Ruinaulta)
Chur
Tujetsch
 

Oberengadin:

Herbstfahrt 2005, 2007 und 2019 in die Region St.Moritz - Samedan - Pontresina.

Bild 1: Ausgangspunkt dieser Reise war die Haltestelle Punt Muragl zwischen Samedan und Pontresina, ...
Bild 2: ... von wo ich auf den Muottas Muragl, dem Aussichtspunkt im Engadin, hochfuhr. Die Tal- und Bergstation sind auf diesem Bild ersichtlich.
Bild 3: Die Bergstation mit Hotel und Restaurant aus der Seilbahn aufgenommen.
Bild 4: Aussicht von der Terrasse dieses Restaurant (Foto aus 5 Bildern zusammengesetzt.)
Bild 5: Die einzelnen Ortschaften näher herangezoomt: Sicht auf Bever.

Bild 6: ... Samedan.
Bild 7: ... Celerina.
Bild 8: ... die Seen um St.Moritz - Silvaplana.
Bild 9: ... Punt Muragl.
Bild 10:
Blick ins Val Roseg mit dem Gletscher.

Bild 11: Alphütte, im Hintergrund das rosa Berggasthaus.
Bild 12: Wieder im Talboden des Oberengadins angelangt: In der Bildmitte die Strecke von Samedan mit der Brücke über den Inn,
im Hintergrund - am Waldrand entlang - die Berninabahn-Strecke nach Pontresina.
Bild 13: Haltestellentafel "Punt Muragl Staz" an der Berninabahn; etwa 300 Meter von der anderen Haltestelle auf Bild 1 entfernt.
Bild 14: Nach etwa einer halben Stunde Marschzeit in Richtung St.Moritz durch den Stazerwald, erreiche ich den Stazersee.
Bild 15: Aus zwei Fotos zusammengesetztes Bild mit Blick zurück in Richtung Pontresina.

Bild 16: Der Muottas Muragl, sichtbar auch der Linienverlauf der Standseilbahn.
Bild 17: Kurz nach dem Stazersee: Ein Pony auf der Weide beim Restaurant Meierei. Im Hintergrund ein erster Blick auf den Nobelort St.Moritz.
Bild 18: Am St.Moritzersee angelangt: Blick zurück auf das Restaurant Meierei.
Bild 19: Panoramasicht über diesen See.
(aus 4 Bildern zusammengesetzt)
Bild 20: St.Moritz-Dorf etwas Näher betrachtet.

Bild 21: St.Moritz-Bad.
Bild 22: Das Bahnhofsgebäude mit Turm und Uhr.
Bild 23: Panoramaaussicht über den Silvaplana-See in Richtung West.
(aus 4 einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt.)
Bild 24: Über den gleichen See in Richtung Sils/Segl Maria.
Bild 25: Ein Schloss am nord-östlichen Ufer dieses See, kurz vor Silvaplana.

St. Moritz:

Bild 26: Überblick über die Umgebung des Bahnhofes mit dem St.Moritzersee, aufgenommen von der Terrasse der
Hauptpost.
Bild 27: Blick vom Mittelperron gegen die Ausfahrt in Richtung Celerina - Samedan. (Die Ausfahrt der Berninabahn
Richtung Pontresina ist weiter rechts und hier nicht sichtbar.)
Bild 28: Über Nacht abgestellte 1.Klass-Panoramawagen der FO und BVZ (heute MGB: Matterhorn-Gotthard-Bahn)  für den Glacier-Express K nach Zermatt am nächsten Morgen.
Bild 29: Güterwagen für den Veloselbstverlad in den "Velozügen" auf der Unterengadiner Linie nach Scuol-T.
Bild 30: Rangiertraktor Tmf bei der Arbeit.
Bild 31: Die Ge 6/6II 704 "Davos".
Bild 32: Die Ge 4/4 III 641 "Maienfeld" mit Werbeanstrich einer bekannten Schweizer Detailhandelskette "coop".
Bild 33: Am letzten Albula-Schnellzug nach Chur um 20Uhr werden am Schluss einige Postcontainerwagen angehängt, welche in Samedan auf einen Güterzug umgereiht werden.
Bild 34: Wagen eines angekommenen Glacier-Expresses werden umrangiert.
Bild 35: Sehr kurzer Güterzug auf Gl. 4.
SMor_Uberblick_Bhf.-Berge.JPG (85708 Byte) SMor_Seite_Cele.JPG (101039 Byte) SMor_Panowg._Glacier_Ex..JPG (98810 Byte) SMor_Wg._Velozug.JPG (96174 Byte) SMor_Rangier_Tmf87.JPG (88031 Byte) SMor_Ge66_Davos.JPG (88417 Byte) SMor_Ge44III641.JPG (96483 Byte) SMor_Postwg.-Container.JPG (105194 Byte)
SMor_Wg._Glacier_Exp..JPG (105978 Byte)
Bild 36: Abgestellte Wagen auf Gl. 5
Bild 37: Zwei Bernina-Triebwagen der 50-er Serie sind auf Gl. 7 angekommen.
Bild 38: Spaziergang auf dem zugefrorenen See nach St.Moritz-Bad.
Link zu relive.cc
Bild 39: Evangelische Kirche an der Via del Bagn.
Bild 40: Die Chesa veglia.

Ausflug auf den Hausberg: Piz Nair
Bilder 41 und 42: Aussicht von der frisch, ganz leicht eingeschneiten Gipfelstation auf 3057m.
Bild 43: Ein (unechter) Steinbock beobachtet aus Distanz die Bergstation der Seilbahn.
Bilder 44 bis 46: Auf der Wanderung von Corviglia hinunter zur Signalbahn: Aussichten auf die Oberengadiner Bergwelt.
 

Weitere Bilder vom Dorf
St. Moritz

Pontresina:
Bild 47: Auf Gl. 4: ABe 4/4 56 "Corviglia" mit Regionalzug 451 über den Berninapass ins italienische Tirano.
Bild 48: Blick vom Perron Gl. 1 in Richtung Samedan/St.Moritz. Links (mit den gelben Toren) das Depot der Bernina-Gleichstrom-Triebwagen.
Bild 49: Blick in Richtung Berninapass - Tirano. In der Bildmitte über Gl. 3, über dem Abfahrbefehlssignal, ist das Stromumschaltsignal zu erkennen. Dieses Signal zeigt an, welche Stromart (11,5 kV 16,7 Hz Einphasen-Wechselstrom
oder 1000 V Gleichstrom) auf der Fahrleitung von Gl. 3 eingeschaltet ist.
Bild 50: Gleiche Blickrichtung wie Bild 49: Hier ist jetzt eine Fahrstrasse unter Wechselstrom von Samedan her für den Bernina-Express eingestellt. Nach dem Halt wird der Strombügel des Allegra-Triebwagens gesenkt und die Fahrleitungsspannung wird auf Gleichstrom
umgestellt, danach hebt der Allegra beide Gleichstrom-Bügel über den Führerständen und die Fahrt geht nach ca. 3 Minuten weiter südwärts.
Bild 51: Rangiertraktor Tmf 2/2 88.
Bild 52: 2 ABe 4/4 II der Berninabahn als Regionalzug nach St. Moritz.
Bild 53: Ge 4/4 II 617 auf Gl. 1 als Regionalzug nach Samedan.
Bild 54: Diese beiden Züge von vorne.
Bild 55: Ge 6/6 mit dem nachmittäglichen Güterzug Richtung Samedan ab Gl. 2.
Bild 56: Steuerwagen des "Unterengadin-Pendel" nach Scuol auf Gl. 1.
Bild 57: Rangier mit Holzwagen auf Gl. 5.

Por_ABe56.JPG (96591 Byte) Por_Depot_Bernina.JPG (102171 Byte) Por_Seite_Bernina.JPG (110449 Byte)
Por_Tmf_88.JPG (98175 Byte)
Bild 58: Schönes Stationsgebäude von Surovas: einem Ortsteil Pontresina.
Bild 59:
Einfahrt eines Bernina-Bahn Regionalzuges von Tirano nach St. Moritz in Surovas
Bilder 60 bis 63:
Häuser im Dorfkern (etwas oberhalb des Bahnhofes).


Wanderung von Muottas-Muragl nach Alp Languard:

Beschreibung dieser Wanderung
Link zu relive.cc
Bilder 64 und 65: Start an der Bergstation: Aussichten in die Region St. Moritz.
Bilder 66 bis 72: Bergwanderweg auf über 2200 Meter.

Bild 73: Mittagspause in der Berg-Beiz "Unterer Schafberg".
Bilder 74 bis 76: Weiter geht's auf der Höhe.
Bild 77: Geschafft: Bergstation des Sesselliftes Alp Languard, oberhalb Pontresina.
Bild 78: Bild im Winter vom Tal bei Pontresina: Blick zurück auf den Berg, wo wir diese bekannte Wanderung unternahmen (von links nach rechts).

Kutschenfahrt ins Val Roseg:
Bild 79: Mit 3 PS geht's auf der Naturstrasse ab Pontresina ca. 225 Höhenmeter hinauf ins Tal. Diese Strasse ist für motorisierte Fahrzeuge grundsätzlich gesperrt!
Bild 80: Diese Kutschen verkehren nach Fahrplan: Fahrzeit etwa 1 Stunde.
Bild 81: Geschafft: die Pferde haben Hunger und Durst.
Bild 82: Auch andere Kutschen-Gesellschaften bieten Taxi-Fahrten hier her an.
Bild 83: Das Restaurant Roseg.
Bilder 84 bis 86: Blick weiter tal-einwärts zum Gletscher.

(Bernina) Diavolezza:
Diavolezza: In der Gletscherwelt von Piz Bernina und Palü auf knapp 2800 m.ü.M.
Bilder 87 bis 89:
Beim Berghaus in der "Geröllhalde": Ausblick auf die Bernina-Bergwelt mit Gletscher.
Bilder 90 und 91: Aussichten vom Perron der Seilbahn-Bergstation.
Bild 92: ... und auf die Bergstation (Bernina)-Lagalb, die nur im Winter in Betrieb ist.
Bild 93: Auf der Talfahrt: Blick in Richtung Seen auf dem Bernina-Pass.
Bilder 94 und 95: Langer Bernina RhB-Regionalzug nach St.Moritz fährt in der Anfahrt auf Bernina Diavolezza. Dieser Zug führte am Schluss 2 offene Panoramawagen.

Samedan-Bever-Spinas:
Bild 96: ABB-Werbe-Allegra-Triebzug vor dem Alvra-Pendel: Hier ist wohl der Steuerwagen defekt...
Bild 97: Zwei Ge 4/4 II weiter hinten.
Bilder 98 bis 103: Dorfspaziergang durch's Dorf im typischen Engadiner Stil.

Kurze Wanderung von Spinas nach Bever durch ruhige Val Bever.
Bild 104: In Spinas, wo die Züge nur alle 2 Stunden halten: Blick gegen das Portal des alten Albulatunnels. (bis ca. 2024 ist hier eine grosse Baustelle wegen des Neubau des 2. Albulatunnels.)
Bild 105: Das Bahnhofsgebäude von Spinas.
Bild 106: Ein IR nach Chur auf dem Damm zwischen Bever und Spinas. Das "Material" für die Erstellung dieses Dammes wurden aus der Aushubmasse des Albulatunnels weiter verwendet.
Bild 107: Bahnhof Bever.
Bild 108: Regionalzug nach Scuol-Tarasp fährt ein.

Berninabahn St.Moritz - Tirano:

Weitere Info's zu dieser Strecke in Wikipedia / zur Historie.
Bilder vom 100 Jahr-Jubiläum dieser Strecke: Berninabahn-Jubiläum

Die folgenden Bilder sind teilw. aus einem offenen "Panoramawagen" aufgenommen worden, welche am Schluss eines langen Regionalzuges angehängt waren (August '02) oder auf einer Wanderung vom Ospiz hinunter zur Alp Grüm (Sept. '13 und '19).

Bild 1: Einfahrt in Morteratsch.
Bild 2: Ausfahrt aus Morteratsch, die beiden Triebwagen befinden sich schon in der starken, 70 %
o, Steigung hinauf zum Berninapass.
Bilder 3 und 4: Weiter oberhalb, vor Bernina Suot.
Bild 5: In Bernina Suot kreuzen wir einen Zug Richtung St. Moritz.
Bild 6: Der zu kreuzende Zug: Frontansicht des ABe 4/4II 43.
Bild 7: Der selbe Zug wie auf den Bildern 5 und 6: Ansicht nach der Ausfahrt. Vielen Regionalzügen werden am Schluss nach Bedarf Güterwagen angehängt, da die Anzahl Triebfahrzeugen auf der Berninabahn
beschränkt ist, und fast alle Züge in Doppeltraktion fahren müssen.
Bild 8: Die Kreuzungsstation Bernina Suot.
Bild 9: Blick auf die Station Bernina Ospizio: höchstgelegenster Bahnhof der RhB.
Bild 10: Der Lago Bianco (Weisser See). Hier ist die Wasserscheide zwischen Adria und Schwarzem Meer.
Bild 11: Und wieder eine Kreuzung auf der Passhöhe. Frontansicht des ABe 4/4II 41.
Bild 12: Anschriften am Gebäude der Station Ospizio.
Bild 13: Inmitten der Bergwelt: der Piz Palü.
Bild 14: Rangiertraktor Te 151.
Morteratschkurve2.JPG (107773 Byte) Bernin_Ausf._Morteratsch.JPG (105179 Byte) Bernin_Zug6.JPG (94684 Byte) Bernin_Zug4.JPG (104365 Byte) Bernin_Zug3.JPG (96541 Byte) Bernin_Kreuzungszug_Bernina_Suot.JPG (101516 Byte) Bernin_Zug2.JPG (103604 Byte)
Bernina_Suot.JPG (102269 Byte) Bernin_Blick_auf_Station_von_Nord.JPG (78820 Byte) Bernin_Lago_Bianco_Nord.JPG (96959 Byte) Bernin_Kreuzungszug.JPG (110251 Byte) Anschrift_Ospizio_Bernina.JPG (107038 Byte) Bernin_Piz_Palu.JPG (94046 Byte)
Bernin_Te 151.JPG (107584 Byte)
Bilder 15 bis 21: Auf dem Wanderweg vom Ospizio hinunter auf die Alp Grüm: Impressionen von der sehr rauen Bergwelt hier oben am Lago Bianco.

Alp Grüm:
Bild 22:
Die offenen Panoramawagen der RhB, welche aus Güterwagen umgebaut wurden in Alp Grüm.
Bilder 23 und 24: Die Station Alp Grüm.
Bild 25: Blick in Richtung Passhöhe. Hier auf über 2000 Metern Höhe mussten diverse Schutzbauten errichtet werden, um die Bahnlinie vor Lawinen und Steinschlägen zu schützen. Alp Grüm ist nur zu Fuss oder mit dem Zug zu
erreichen, die Passstrasse führt einige Kilometer weiter östlich gegen Süden.
Bilder 26 und 27: Der Bernina-Express mit den RhB-Panoramawagen in der engen Einfahrkurve südlich der Station. Im Hintergrund im Tale ist der Poschiavosee zu erkennen, und ganz hinten die Veltliner Berge.
Bilder 28 und 29: Der direkte Bernina-Express ab Chur hat hier planmässig ca. 20 Min. Aufenthalt, um das Panorama ausgiebig geniessen zu können.
Bilder 30 bis 32: Blick hinunter ins Puschlav. (Bild 32: Anfangs März 2021 hatte es noch recht viel Schnee.)
Alp Grüm_offene Panowg..JPG (110442 Byte) Alp Grüm.JPG (105902 Byte) Alp Grüm_Seite Bernina Ospizio.JPG (108584 Byte) Alp Grüm-Kurve Zug1.JPG (96764 Byte) Alp Grüm-Kurve Zug2.JPG (100489 Byte)

Bild 33: Über der Station sind noch Reste des Palü-Gletschers zu erkennen, auch dieser Eisfirn hat sich zurückgebildet wegen der Klimaerwärmung.
Bild 34: Ein nordwärts fahrender Regionalzug in der bekannten Einfahrkurve vor dem Bahnhof.
Bild 35: Blick über diese Kurve gegen Süden gegen das Puschlav.
Bild 36: Winter-Edition der Aussicht von Bild 33, aber von der Terrasse des (geschlossenen) Bahnhof-Buffets.


Poschiavo:
Hauptort des Puschlavs - Weitere Infos von Wikipedia

Bild 37: Ankunft auf dem einzigen Perrongleis 1: Blick in Richtung Noden, wo sofort nach Perronende...
Bild 38: ... die grosse Steigung zum Bernina-Pass weitergeht, wo...
Bild 39: ... gerade ein "Güterzug mit Personenbeförderung" hineinfährt.
Bild 40: Zweikraftlok Gem 4/4 802.
Bild 41: Abgestellter AB-Wagen mit Rangierlok.

Bild 42: Die Bahnhofstrasse
Bild 43: Der Dorfkern befindet sich links-ufrig des Poschiavino(-Flusses).
Bild 44: "Herzlich Willkommen" vor einem Laden.
Bilder 45 bis 49: Im Dorfkern.

Abfahrt des Bernina-Express aus Chur nach Tirano kurz nach der Mittagszeit:

Poschiavo-See (Miralogo - Le Prese):
Bilder 50 und 51:
Haltestelle Miralago am Südende des Sees.
Perronhöhe: 0 (nicht vorhanden...)
Bilder 52 bis 54: Spaziergang nach Le Prese; See hat einen extrem tiefen Wasserstand.
Bilder 55 und 56: Der Wanderweg führt zwischen Bahnlinie und dem See entlang.
Bilder 57 und 58: Perron der Haltestelle Le Prese. Eigentlich ist hier das Trottoir das Perron, weil hier (wie in Madonna di Tirano) die Bernina-Bahn ein Tram ist.


Historische Infos: zu Miralago    /     zu Le Prese

Brusio:
Bild 59:
Kreuzungsstation Brusio
Bild 60: Kleines Postauto für die Linien nach Cavaione und Viano.
Bilder 61 und 62: Der Bernina-Express nach Chur durchfährt diese Station.
Bilder 63 bis 65: Spaziergang durchs Dorf hinunter zum...
Bilder 66 bis 68: ...wohl bekanntesten Brückenbauwerk der Schweizer Bahngeschichte: dem Kreiskehrviadukt. Auf den Bildern ist ein Regionalzug südwärts nach Tirano zu sehen.

 


Campocologno:
Bilder 69 und 70:
Kurze Stippvisite im Grenzbahnhof: Gleis 1 ein Regionalzug, dessen Güterwagen am Schluss hier abgehängt wurde.

Die folgenden Bilder wurden Mitte Oktober 2007, anlässlich einer Fahrt mit dem Bernina-Express nach Tirano aufgenommen.
(Fotoreihenfolge: ab Tirano nordwärts zurück nach Pontresina)
Bild 71: Ankunft in Tirano im italienischen Veltlin in der Provinz Sondrio, Lombardei: Der Bahnhofplatz.
Bild 72: Eine Barriere italienischer Bauart: Vor dem Senken der Holmen dreht links das "Dreieck" wie ein Windrad.
Bild 73: Die Kirche "Madonna di Tirano"
Bild 74: ... mit dem Platz und Strassenkreisel davor.
Bild 75: Abzweigung aus dem Kreisel zur Landesgrenze in die Schweiz, Richtung Berninapass. Durch diese Gasse zwängen sich auch die RhB-Züge Richtung Norden.

Bilder 76 bis 79: Wenn ein solcher Panorama-Wagen-Zug nach Norden diesen Platz mit Vmax 15km/h überquert.
Bild 80: Im Städtchen an der Piazza Mannoni steht in einem Park eine Statue.

Bild 81: Blick in die Berge gegen die Schweiz. Etwas unterhalb der links sichtbaren Druckrohre für ein Wasserkraftwerk verläuft die Landesgrenze.
Bild 82: Ein Palazzo auf der anderen Seite der Piazza Mannoni.
Bild 83: Der RhB-Bahnhof. Der FS-Bahnhof befindet sich links im Bild quasi um 180° umgekehrte Sicht wie auf Bild 44.
Bilder 84 und 85: Abgestellte Wagen der Berninalinie.

Bilder 86 bis 89: Nochmals die Szenerie am Kirchenplatz; diesmal aber aus dem fahrenden Zug heraus fotografiert.
Bild 90: Kurz vor der Grenze zur Schweiz: rechts hinten ist die Zollstation der Strasse zu sehen.

Bild 91: Markanter Bau ganz kurz vor der Grenze: Italienisches Zollgebäude der 'Guardia di Finanza'.
Bild 92: Leider etwas knapp zu spät abgedrückt: Das rote Schild zeigt genau, wo die Grenze verläuft. Sie ist bereits 100 Meter höher als der Bahnhof von Tirano.
Bild 93: Wieder in der Schweiz: Ausfahrt aus dem Grenzbahnhof Campocologno.
Bilder 94 und 95: Ein weiterer Höhepunkt dieser Strecke: der Kreiskehrviadukt unterhalb Brusio.

Bild 96: Der Lago di Poschiavo, der zwischen Miralago und Le Prese liegt: er ist ca. 2,5 km lang.
Bild 97: Die Haltestelle, oder besser Halteort Le Prese. Der Zug hält hier am Strassenrand an und das Trottoir gilt gleichzeitig als Perron.
Bild 98: Ankunft im Hauptort der italienisch-sprachigen Puschlav: Poschiavo auf 1014 Meter. Ab Tirano bis hierher hat der Zug auf 17 km Strecke bereits 580 Meter an Höhe gewonnen.
In der Bildmitte im Hintergrund sieht man das nach dem Bahnhof sofort wieder mit 70 %
o ansteigende Gleis gegen Norden.
Bild 99: Abgestellte Triebwagen ältern Jahrganges der 30-er Serie.

Bilder 100 bis 104: Impressionen vom Dorfkern in diesem Ort.

Bild 105: Die Sonne versteckt sich kurz hinter dieser kleinen Wolke.
Bild 106: Blick hinunter in die Region Poschiavo mit dem See im Hintergrund.
Bilder 107 und 108: Der zuschlagspflichtige Bernina-Express Tirano - Chur in einer (von mehreren) Kehre zwischen Cavaglia und Alp Grüm.
Der Zug besteht aus zwei Gleichstromtriebwagen und sechs Panoramawagen. Auf Bild 108 kommt die Steigung der Strecke gut zur Geltung.
Bild 109: Kurz vor Alp Grüm der Palü-See und dahinter der gleichnamie Berg (Piz Palü).

Bild 110: Von der bekannten und schönen Einfahr-Kurve der Station Alp Grüm: Blick hinunter ins Puschlav. Seit Poschiavo hat der Zug wiederum 1000 Höhenmeter überwunden.
Bild 111: Der Lago Bianco kurz vor der Passhöhe.
Bilder 112 bis 114: Die Station 'Ospizio Bernina' auf 2253 m.ü.M. Höchster Punkt einer Bahn, die einen Pass überquert, ohne Tunnel.

Bild 115: Die gelbe Tafel der Wasserscheide zwischen Schwarzem Meer und der Adria.
Bild 116: In der Neigung hinunter nach Pontresina: Der Zug nach hinten.
Bild 117: Über der Passstrasse der Piz Bernina.
Bild 118: In der bekannten Montebellokurve, wiederum beträgt hier die Steigung/Neigung 70 %
o.
Bild 119: Aussicht vom Strassenübergang der Passstrasse aufs Bahngleise und den darüber thronenden Morteratsch-Gletscher.

Bild 120: Pontresina: Die beiden Gleichstrom-Triebwagen fahren jetzt ins Depot, und eine Wechselstrom-Lok Ge 4/4 II übernimmt den Zug bis Chur.
Bild 121:
Die Fahrleitung über Gleis 3 kann hier für beide Stromsysteme umgeschaltet werden, somit ist hier der Traktionswechsel relativ einfach möglich.
[N.B.: Seit ca. 2022 ist das nicht mehr so, ab da sind die Bernina-Express durchgehend mit "Allegra-Triebwagen" bespannt und die Züge fahren mit gesenktem Stromabnehmer in den Bahnhof ein.]
Bilder 122 und 123: Die Ge 4/4 II am Zug.
Bild 124: Eine Ge 4/4 I wartet auf den nächsten Bernina-Express nach Davos, der hier nach Ausfahrt dieses Zuges wiederum auf Gleis 3 ankommt.


Bernina-Express nach Süden in der engen "Montebello-Kurve":

 

Unterengadin:

Guarda:

An meinem 38. Geburtstag besuchte ich kurz dieses schmucke, kleine Bergdörfchen, auch bekannt als "Schellen-Ursli-Dorf" nach einer Kindergeschichte von Alois Carigiet.

Bilder 1 bis 6: Gebäude im Dorfkern.

Bild 7: Aussicht gegen Westen.
Bild 8: Die Dorfkirche.
Bild 9: So ein kleines Postauto pendelt zwischen dem Dorf und dem Bahnhof hin und her. (Das Dorf liegt etwa 220 Höhenmeter weiter oben, als die Unterengadiner-Bahnlinie: Scuol-Tarasp - Samedan.)

Scuol-Tarasp:

Am 29.12.2000 unternahm ich eine Rundreise durch den Kanton Graubünden von Landquart - Vereinatunnel - Scuol-Tarasp - Pontresina - St.Moritz - Albula - Chur. An diesem Tag hat es im Bündnerland stark geschneit, so dass
es div. kleinere Verspätungen zu verzeichnen gab.

Bild 1: In Gl. 2 bereitstehende Verstärkungswagen für die "Vereina"-Pendelzüge.
Bild 2: Einfahrt RE 345 aus Landquart mit Ge 4/4II.
Bild 3: Überblick Hausperron Gl.1 in Richtung Westen.
Bild 4: Dieser Zug aus Landquart (s. Bild 2) führte am Schluss div. Wagen zu, die nun mit dem Stationstraktor weggestellt werden.
Bild 5: Front des neueren Niederflur-Steuerwagen BDt 1756. Diese Serie wurde auf den Herbst 1999 (Eröffnung Vereinatunnel) für Bildung von Pendelzügen mit den Ge 4/4II-Loks angeschafft. Seither verkehren diese Züge meistens in
folgendem Umlauf: RE Landquart - Klosters - Vereina - Scuol-T. und anschliessend nach kurzer Wendezeit als Regionalzug Scuol-T. - Zernez - Samedan - Pontresina.
ScT_Wagen.JPG (94940 Byte) ScT-Einfahrt_Ge.JPG (83367 Byte) ScT-Perron.JPG (98685 Byte) ScT-Tm22.JPG (98959 Byte)
ScT-BDt1756.JPG (104548 Byte)

Samnaun:

Bild 1:
Auf dem Weg hinauf nach Samnaun, Schweiz. Blick auf das österreichische Zollamt Spissermühle.
Bild 2: Samnaun das zollfreie Einkaufsparadies, ähnlich wie die 'Duty-free'-Läden an den Flughäfen. Geschichte und Gründe für diesen einmaligen Zollfreistatus Samnauns auf der offiziellen Samnaun-Homepage.
Bild 3: Die Abzweigung nach Österreich links und nach Vinadi - Martina rechts.
Bild 4: Enge und steile Strasse über Schweizer Territorium: etliche Hinweisschilder gilt es hier zu beachten.
Bild 5: Was einem hier sofort auffällt, sind die vielen Tankstellen mit den tiefen Literpreisen (Angaben in CHF!)
Samn_Österr. Zoll-Spissermühle.JPG (121007 Byte) Samn_Ortstafel nach Zoll1.JPG (108617 Byte) Samn_Wegweiser Spissermühle.JPG (117343 Byte) Samn_Spissermühle Wegweiser Vinadi.JPG (115613 Byte)
Samn_Benzinpreis.JPG (100578 Byte)
Bild 6: Ganz zuhinterst im Tal liegt Samnaun-Dorf; links und rechts der Strasse befinden sich viele Zollfreiläden. Wo vor allem Parfüm und alkoholische Getränke jeglicher Art preisgünstig verkauft werden.
(Ein Beispiel: eine Literflasche des italienischen Aperitiv-Getränkes 'Cynar' kostet in normalen Läden in der Schweiz etwa 19 Franken, hier oben ist das gleiche für 8 Franken zu haben.... Aber das Einkaufen hat auch einen 'Haken':
Man sollte die Limite für's zollfreie Einführen von Waren in die EU bzw. in die Schweiz etwa kennen, sonst zahlt man am Zoll nach, was hier eingespart wurde.)
Bild 7: Diese Doppelstock-Gondel kann pro Fahrt 170 Personen befördern.
Bild 8: Die Bergstation Alp-Trida-Sattel auf 2494 m ü.M.
Bild 9:
Blick übers Dorf und das Val Maisas auf den Muttler, links, und den Stammerspitz rechts.
Bild 10: Blick von der Bergstation in die entgegengesetzte Richtung: auf die Alp Trida und Umgebung.

Samn_grosse Gondel.JPG (114701 Byte) Samn_Bergstation Alp Trider.JPG (102938 Byte) Samn_Tal von Alp Trider.JPG (95414 Byte) Samn_Alp Trida mit Berge.JPG (86718 Byte)

Bild 11: ... auf die Limschulter. Etwa auf dem Berggrat verläuft die Grenze zu Österreich. (Hinter dem Berg im Tal liegt Ischgl.)
Bild 12: Am 01.07.06 wanderte ich von der Bergstation Alp Trida auf das Flimjoch auf 2750 m ü.M. hinauf: Aussicht über Schneeresten gegen das Samnauntal hinunter.
(aus 3 Fotos zusammengesetzt)
Bild 13:
... nach Österreich hinunter, denn hier auf dem Grat verläuft die Staatsgrenze.
Bild 14: ... auf die Idalpe oberhalb Ischgl/Tirol. Dort traten schon einige Pop-Musik-Grössen zum Skisaison-Beginn oder -Schluss auf.
(aus 3 Fotos zusammengesetzt)
Bild 15: Zwei Sesselbahn-Bergstationen Flimsattel liegen ca. 50 Meter weit auseinander; aber diejenige hier liegt in Österreich.

Samn_Limschulter.JPG (94865 Byte)
Bild 16: Während der Wintersaison kontrollieren die Österreichischen Zöllner aus diesem Container auch Skifahrer, welche zollfreie Ware aus Samnaun in die EU einführen wollen.
Bild 17: Ende des Zollfrei-Paradieses: Die Schweizer Grenze in Martina/Martinsbruck.
Bild 18: Das Hotel-Restaurant auf dem Flüelapass.
Bild 19: Blick zurück ins Engadin.

Zoll_Martina.JPG (83064 Byte) Flüelapass_Passrestaurant.JPG (99510 Byte) Flüelastrasse_Engadin.JPG (105550 Byte)

100 Jahre RhB:

Im Sommer 2003 feierte die RhB (Rhätische Bahn) das 100-jährige Bestehen der Linien ins Engadin und durchs Vorderrheintal nach Ilanz. Es wurden div. Sonderfahrten veranstaltet. An einem sehr heissen August-Sonntag fuhr ich mit dem "Alpine Classic Pullman Express" nach Samedan.

Bild 1: Ankunft in der Bündner Hauptstadt Chur. Die Gleise 4 und 5, wo die meisten SBB-IC und IR nach Zürich abfahren. Im Hintergrund unter der grossen Glaskuppelhalle befindet sich die Postautostation.
Bild 2: Blick von der Postautostation hinunter auf die RhB-Gleise 6 - 10. (Das Perrondach für die Gleise 7 und 8 wird hier neu gebaut.)
Bild 3: Auf der Seite Bahnhofplatz, wo die Züge nach Arosa abfahren, steht in der Abstellanlage Seite Landquart die Ge4/4I 602 "Bernina".
Bild 4: Abgestellte Wagen für den Einsatz nach Arosa.
Bild 5: Die Aroser-Linie ist mit bis zu 60%
o recht steil, und zwei Verstärkungswagen angehängt wurden, musste der Arosa-Express mit 2 Ge4/4II in Vielfachsteuerung geführt werden (Ge 6/6 sind hier nicht erlaubt).
Ch_SBB-Gleise mit Postautostation.JPG (122339 Byte) Ch_RhB-Gleise.JPG (101681 Byte)
Ch_GeI602.JPG (105133 Byte) Ch_RhB-Abstellanlage Arosabahn.JPG (117435 Byte) Ch_GeVST-Arosa-Express.JPG (98626 Byte)
Bild 6: Nun zurück zum 'Alpine Classic Pullman Express' abfahrbereit auf Gleis 7 Richtung Samedan. Diese Wagen wurden dank vielen privaten Spendengeldern liebevoll und sorgfältig restauriert. Ein schönes Erlebnis
mit solchen Wagen zu fahren.
Bild 7: Interieur eines solchen Wagens. Nicht alle Wagen sehen genau gleich aus.
Bild 8: Logo dieser Wagen.
Bild 9: Etwa auf der Höhe von Rhäzuns: Blick zurück über das Rheintal in Richtung Chur.
Bild 10: Nach dem Soliserviadukt unterwegs in Richtung Tiefencastel. (Die planmässig eingeteilte Krokodillok Ge 6/6) musste kurz vor Abfahrt in Chur, wegen eines Ventilatorschadens, gegen die - zu diesem Zug nicht ganz passende -
Ge 4/4II "Klosters" ausgetauscht werden.
Ch_Pullman-Wg..JPG (86332 Byte) Pullman_innen.JPG (110315 Byte) Logo_Pullman.JPG (93342 Byte) Rheintal über Chur.JPG (78956 Byte) unterwegs nach Solisviadukt.JPG (113280 Byte)
Bild 11: Während des kurzen Aufenthaltes in Tiefencastel kreuzten wir den Glacier-Express K, dessen direkte Kurswagen nach Zermatt nur aus Panoramawagen 1.Klasse und dem Speise- und Saalwagen besteht.
Bild 12: Das wohl spektakulärste und bekannteste Bauwerk der Albulaline ist kurz vor Filisur erstmals kurz zu sehen: Das Landwasserviadukt.
Bilder 13 bis 17: Der Lokführer fuhr auf diesem schönen Abschnitt ziemlich langsam, sodass viele Fotos von dieser formschönen Brücke machen konnten. (Fotos, wo ich auf dieser Brücke stehe:
100 Jahre RhB Strecke Davos - Filisur)
Tica_Panoramawagen Glacier.JPG (98515 Byte) Landwasserviadukt_Ferne.JPG (100379 Byte) Landwasser_Zug1.JPG (104288 Byte)
Landwasser_Zug3.JPG (107284 Byte) Landwasser_Zug5.JPG (108024 Byte)
Landwasser_Zug_hinten.JPG (121651 Byte) Landwasser_Lok-Tunnel.JPG (100237 Byte) 
Bild 18: Etwa längerer Fotoaufenthalt in Stugl/Stuls. Weil das dazugehörige Dorf zu Fuss nur mit einer etwa 50-minütigen Bergwanderung zu erreichen ist, halten hier seit Jahren keine Züge mehr offiziell an: sie wird nur noch als Kreuzungsstation benutzt. Deshalb ist das ganze Bahnhofsareal noch fast genau so erhalten geblieben, wie zur der Eröffnungszeit der Bahn im Jahre 1903.
Bild 19: Die kurzfristig eingesprungene Ge 4/4II "Klosters".
Bild 20: Die hinteren drei Pullmanwagen.
Bild 21: Zwischen Bergün und Preda (vor dem Albulatunnel) beginnt ein wahres Labyrinth mit vielen Kehrtunneln, um die Maximalsteigung von 35%
o nie zu überschreiten (gleich wie am Gotthard). Hier ist auch noch die relativ
schmale Passstrasse zu sehen, welche im Winter als Schlittelbahn benutzt wird.

Bild 22: Ankunft fast auf dem Scheitelpunkt der Albulaline: in der kleinen Station Preda.
Stugl_Stationsgeb..JPG (109966 Byte) Stugl_Pullmanzug1.JPG (121205 Byte) Stugl_Pullmanzug2.JPG (104064 Byte) Albulapassstrasse.JPG (121598 Byte) Pre_Pullmanzug.JPG (107445 Byte)
Bild 23: Das Portal zum ...
Bilder 24 und 25: Scheiteltunnel zwischen Preda und Spinas.
Bild 26: Kurz vor dem Bahnhof Bever treffen sich die Albula- und Unterengadinerlinie aus Scoul zusammen.
Bild 27: Rechts: Linie nach/von
Zernez - Scoul-Tarasp.
Pre_Portal Albulatunnel.JPG (117931 Byte) Pre_Schild Albulatunnel.jpg (19138 Byte) Pre_Albulatunnel.JPG (87324 Byte) Bev_Unterengadinerlinie.JPG (99999 Byte) Bev_Einfahrt Seite Ost.JPG (108897 Byte)
Bild 28: An unserer Endstation dem Oberengadiner Bahnknotenpunkt Samedan eingetroffen, warten div. Anschlusszüge.
Bild 29: Die Ge 4/4III "Seewis" mit einem Albula-Schnellzug nach Chur.
Bild 30: Für die Rückfahrt des Pullman-Extrazuges hatte die RhB im Engadin ein Ersatz-Krokodil, denn nun war dieser Zug standesgemäss formiert. Links daneben die Ge 4/4I 610 mit einem Leermaterialzug in Richtung Unterengadin.
Bilder 31 und 32: Die Ge 6/6I 415 aus verschiedenen Perspektiven.
Same_Züge am Perron.JPG (112504 Byte) Same_GeIII Seewis.JPG (107657 Byte) Same_GeI+Krokodil_Front1.JPG (103657 Byte) Same_Krokodil_Seite.JPG (107083 Byte) Same_Krokodil-Seite.jpg (94118 Byte)
Bilder 33 und 34: In St. Moritz: Abstellgleise Seite Celerina.
Bilder 35 und 36: In der Sommerhochsaison müssen alle Berninabahn-Triebfahrzeuge in den Einsatz, so auch die beiden liebevoll restaurierten ABe 4/4I 30 und 34.
Bild 38: Offener Aussichtswagen, den die beiden Nostalgietriebwagen von Alp Grüm hierher brachten.
SMor_Seite Celerina.JPG (110652 Byte) SMor_Seite Celerina Staz.JPG (103854 Byte) SMor_ABe30-gelb.JPG (105760 Byte) SMor_ABe34-gelb.JPG (104720 Byte) SMor_offener Aussichtswagen.JPG (100839 Byte)

Diverses:
Bild 1: Samedan: Regionalzugspendel, als Zwischentaktzug St.Moritz - Zuoz. Diese Pendel werden aber hauptsächlich zwischen Thusis und Küblis eingesetzt.
Bilder 2 und 3: Die höchste RhB-Brücke: der Solisviadukt im Domleschg, ca. 90m hoch.
Bilder 4 und 5: Blick von der alten Strassenbrücke hinunter in die Schlucht.

Sam_Regio-Pdl..JPG (105952 Byte) Solisviadukt.JPG (114202 Byte) Solisviadukt_mit_Strassenbrucke.JPG (139941 Byte) Solisschlucht.jpg (100588 Byte) Solisschlucht2.JPG (126281 Byte)

Region Filisur-Bergün:

Von Anfangs Oktober 2022

Landwasserviadukt bei Filisur:

Bilder 1 bis 5: Unter diesem bekannte und legendären Brückenbauwerk. (Wanderweg ab Bahnhof Filisur oder mit dem Landwasser-Zügli - Bild 2 - zu erreichen.)

weitere Bilder vom Sommer 2009, wo ich ua. die Gelegenheit hatte diese Brücke zu betreten: RhB Jubi 2009

Bergün/Bravuogn:

Bild 6: Legendäres RhB-Krokodil Ge 6/6 I 407, ausgestellt vor dem Albula-Bahnmuseum beim Bahnhof Bergün.
Bild 7: Be 4/4 des ehemaligen "Leichtpendel" vom Vorortsverkehr rund um Chur.
Bild 8: BDe 4/4 der Mesocco-Linie (Bellinzona-) Castione-Arbedo - Cama (-Mesocco). Diese Linie ist heute leider still gelegt und teilweise abgerissen worden.
Bild 9: 2 Ge 4/4 II bespannen einen Güterzug ab Landquart nach Samedan: hier beim Kreuzungshalt mit dem Glacier-Express nach Zermatt.

Bilder 10 bis 15: Das schmucke kleine Bergdorf Bergün.

Davos:

Am Palmsonntag 2002 und Sommer 2013.

Bild 1: Die Ge 4/4II 626 "Celerina" vor einem Schnellzug nach Klosters - Landquart - Chur - Disentis/M. in Davos Platz.
Bild 2: Eine andere Schnellzugskomposition auf Gl. 2, Blick Richtung Davos Dorf.
Bild 3: Gleicher Zug wie auf Bild 2; aber mit Blick in Richtung Filisur.
Bild 4: Zwei moderne Busse der Post. Der linke Bus fuhr als Bahnersatz nach Filisur, weil diese Bahnstrecke wegen eines Kurzschlusses gesperrt war. Der rechte Bus fährt planmässig über die Lenzerheide nach Chur.
Bild 5: Auf der Schatzalp.
Bild 6: Blick hinunter auf Davos.
Bild 7: Ein Holzmännchen am Anfang des Weges hinunter nach Davos.
Bild 8: Das grosse Gebäude des Hotels Schatzalp, 1900 eröffnet als Luxussanatorium.

Dav_Ge624.JPG (84203 Byte) Dav_Schnellzug_Gl.2.JPG (99161 Byte) Dav_Seite_Filisur.JPG (95971 Byte) Dav_Postautos.JPG (92240 Byte)
Bilder 9 bis 11: Im Berggarten Alpinum.
Bild 12:
Eine Kabine der Standseilbahn Schatzalp in der Kreuzungsstelle.



Ab Sommer 2018 boten die RhB zwei tägliche Fahrten mit dem Nostalgiezug nach Filisur an: fahrplanmässiger Regionalzug.

Bild 13: Das legendäre rhätische Krokodil Ge 6/6 414 steht in Davos Platz bereit zur Fahrt hinunter nach Filisur.
Bild 14: Blick in den Führerstand.
Bild 15: Die Wagen des Nostalgiezuges.
Bild 16: Seitengang-Wagen 1. Klasse mit 4 Abteilen.
Bilder 17 und 18: Die Fahrt über das höchste Brückenbauwerk dieser Bahn: den Wiesener-Viadukt.

Bilder 19 und 20: Die Lok beim Umfahr-Manöver in Filisur.
Bilder 21 und 22: Sicht auf das bekannteste und markanteste Bauwerk der RhB: das Landwasser-Viadukt.
Bild 23: Alt trifft neu bei einer planmässigen Kreuzung: Ge 4/4 III mit einem modernen Pendelzug nach Filisur.


Bilder 24 und 25: Zurück in Davos: Sakrale Bauwerke.
Bild 26: Park mit Weiher in der Nähe des Bahnhofes Davos-Dorf.
Bild 27: Für einmal nächtigte ich hier in diesem feudalen und modernen Hotel: dem Intercontinental.
Bilder 28 und 29: Aussichten hinunter von der Hotel-Umgebung ins Dorf.

 

Bilder vom Streckenjubiläum im Juli '09 unter:
Davos - Filisur

Im Sommer 2019 wanderte ich auf dem Panoramaweg vom Gotschnagrat zur Mittelstation der Weissfluhjochbahn; alles mehr oder weniger auf einer Höhe von 2100 m.ü.M.

Bilder 30 und 31: Start der Wanderung an der Bergstation des Gotschnabahn: Aussicht ins Prättigau hinunter auf die Region um Küblis-Klosters.
Bild 32: Blick zurück auf die Parsennhütte (links) und im Hintergrund den Gotschnagrat.
Bild 33: Sicht hinunter auf Davos: das goldene Gebäude des Hotel Interconti ist auch noch sichtbar.
Bild 34: Die obere Sektion der Standseilbahn auf's Weissfluhjoch überquert auf einer Brücke den Wanderweg.

Im Februar 2021 bei schönstem Winterwetter besuchte ich das Weissfluhjoch und spazierte rund um den Davosersee.

Bild 35: RE bespannt mit Ge 4/4 II 611 aus Landquart in Davos-Dorf.
Bild 36: Aussenansicht auf das "Goldene Ei" von Davos: Das Interconti-Hotel.
Bild 37: Morgendliche Aussicht vom Zimmerbalkon im 8. Stock dieses Hotels aufs Dorf hinunter.
Bilder 38 bis 43: Spaziergang im Gegen-Uhrzeiger-Sinn um den Davosersee.

Bild 44: Blick auf den Weissfluh-Gipfel von deren Luftseilbahn-Talstation auf dem Weissfluhjoch.
Bilder 45 bis 48: Wunderbare Weitsichten vom Weissfluh-Gipfel.
Bild 49: Mehr oder weniger "Gegenansicht" zu Bild 44: diesmal von "oben".
Bilder 50 und 51: Aussichten gegen Süden zT. hinunter auf Davos vom Weissfluhjoch.

Talfahrt mit der Luftseilbahn Weissfluhgipfel zum Joch:

... und mit der oberen Sektion der Standseilbahn vom Weissfluhjoch zur Mittelstation Höhenweg:

 

Arosa:

Von Ende Februar 2003

Bild 1: Einfahrt des Arosa-Express bespannt mit der Lok Ge 4/4 "Reichenau-Tamins"
Bild 2: Der hintere Teil dieses Zuges.
Bild 3: Der 1.Klass-Salonwagen dieses Zuges aus der Nähe betrachtet.
Bild 4: Blick an die andere Seite der Gleisanlagen des Bahnhofes: Rangiertraktor und Verstärkungswagen, einer davon auch in den Farben des "Arosa-Expresses".
Arosa_Arosa-Express.JPG (131087 Byte) Arosa_Arosaexpresswg..JPG (128046 Byte) As_Arosa-Express.JPG (125904 Byte) Arosa_Verstarkungswg..JPG (141358 Byte)
Bild 5: Aussicht vom Gipfel des Weisshornes auf das Schanfiggertal und die Rheinebene um Chur (links).
Bild 6: ... auf die Bündner Hauptstadt.
Bilder 7 und 8: ... hinunter auf Arosa.
Panorama_Schanfigg-Chur.JPG (403951 Byte) Weisshorn-Chur.JPG (152391 Byte) Weisshorn_Arosa.JPG (125578 Byte)
Weisshorn_Arosa-nah.JPG (130087 Byte)

Ende August 2009

Bild 9: Auf der einstündigen Bahnfahrt von Chur nach Arosa - Höhendifferenz 1150 Meter auf 25,5 km Strecke; Neigungen bis zu 60 %o - befährt man auch ein imposantes Brückenbauwerk: das Langwiesenerviadukt.
Bild 10: Planmässige Zugskreuzung in der Station Litzirüti.
Bild 11: Quasi "hinter" dem Bahnhof Arosa liegt der schmucke kleine Obersee.
Bild 12: Etwas darunter der Untersee.
Bilder 13 und 14: Hübsche Bauwerke im Ort.

Bild 15: In Bergorten müssen Hauses sehr oft an die Lage am Hang baulich angepasst werden, wie dieses zwischen zwei Wegen.
Bild 16: Arosa ist fast ganz mit Bergen "umkesselt": Hinter diesem Berg liegt (geografisch gesehen!) Davos.
Bilder 17 und 18: Aussichten vom Hörnli auf knapp 2500 Meter.
Bild 18: Aussicht auf Arosa hinunter von der Mittelstation des Weisshornbahn.

Bild 19: Talfahrt mit der RhB. Langer Zug fährt in Litzirüti ein.
Bild 20: Ein Höhepunkt dieser Fahrt ist die Durchquerung der Bündner Hauptstadt auf der Strasse: so eng ist es hier am Plessurquai.
Bild 21 und 22: Ankunft und Abfahrt der Züge aus/nach Arosa auf Gleis 1 und 2, also auf dem Bahnhofplatz.

Vom 01. November 2015

Bilder 23 bis 25: Vor dem Bahnhof befindet sich der Obersee: Bei schönstem Herbstwetter spiegelt sich die Umgebung darin.
 

Ende August 2019, zwei Tage auf Vereinsreise.

Tag 1:
Bild 26:
Anfahrt nach Arosa wieder im offenen Panoramawagen: erster Blick auf das Langwiesener-Viadukt.
(siehe auch Bild 9)
Bild 27: Das schmucke Chalet-Bahnhofsgebäude von Langwies.
Bild 28: Abfahrt aus Litzirüti: hier nochmals mit der Maximalsteigung und Kehrschleifen hinauf nach Arosa.
Bilder 29 und 30: Auf dem Arosa-Weisshorn: Blick hinunter auf die Region Chur.
(siehe auch Bilder 5 und 6, Winterversion)
Bild 31: Blick hinunter auf Arosa. (siehe auch Bilder 7 und 8, Winterversion)
Bild 32: Nach einem kurzen Gewitter-Regen am Obersee "hinter" dem Bahnhof.
Bild 33: Das Hundertwasserhaus in der Nähe des Bahnhofes.

Tag 2:
Bild 34: Auf dem Hörnligrat: Blick in Richtung Berge oberhalb Parpan-Lenzerheide.
Bild 35: Die Hörlihütte.
Bild 36: Sicht hinüber auf das Weisshorn.
Bild 37: Ankunft - wandernd - in der Mittelstation der Weisshornbahn, wo sich seit ca. 2018 das "Bärenland Arosa" befindet.
Bild 38: Blick hinein in dieses Bären-Gehege.
Bild 39: Zurück am Bahnhof, wo ein Regionalzug bereit gestellt wird (umfahren Allegra-Triebzug).
Bild 40: An ca. 3 Zweit-Klasswagen, die regelmässig hier verkehren, wird auch auf dieses Bärenland geworben.

Chur:
Bild 1: RhB-Zug nach Arosa an der Haltestelle Stadt. Vom Bahnhof her fährt dieser Zug auf der Strasse.
Bild 2: Die evangelische Kirche St. Martin.
Bilder 3 und 4: Gässchen in der Altstadt.
Bild 5: Das schmucke, palast-ähnliche Gebäude der Direktion der Rhätischen Bahn (RhB).

Ruinaulta (Rheinschlucht / Region Flims-Ilanz):

Bild 1: Ab Bahnhof Chur dauert die Fahrt mit dem Postauto bis zur Post Flims Waldhaus etwa 35 - 40 Minuten. Das Dorf liegt auf etwa 1'100 m.ü.M.
Bild 2: Neben der Post (und über einem Einkaufsladen) thront dieses kleine Schloss.
Bild 3: Der Grund, weshalb ich hier her reiste, ist ein kleiner und schmucker Alpsee: der Gaumasee etwas unterhalb von Flims gelegen.
Bild 4: Mit dieser liftartigen Standseilbahn werden die letzten Höhenmeter vom Wanderweg hinunter ans See-Restaurant "überwunden". (Blick auf Restaurant von der anderen Seeseite.)
Bild 5:
So sauber ist dieser See, dass hier im Sommer Badesaison.

Bild 6: Die Berge nördlich des Vorderrheintals spiegeln sich auf der glatten Wasseroberfläche.
Bild 7: Panoramaaufnahme am südlichen Seeufer
(aus 4 Fotos zusammengesetzt).
Bild 8: Die Insel im See.
Bild 9: Weide beim Restaurant Conn an der Rheinschlucht zwischen Flims Dorf und Waldhaus.
Bild 10:
Wolkenstimmung am Berggrat des Triner Horns.

Bild 11: Blick in die Rheinschlucht des Vorderrheins hinunter auf die RhB-Station Versam-Safien. Sie liegt ca. 400 Höhenmeter zu meinen Füssen.
Bild 12: Der Vorderrhein beschreibt hier im Schweizer 'Grand Canyon' mehrere "Kurven".
Bild 13: Die roten RhB-Züge auf der Disentiser-Linie wirken hier wie Modelleisenbahnen. (Da trifft der Werbeslogan der Bahn voll zu: 'Die kleine Rote')
Bilder 14 und 15: Schroffe Felsen und dichter Wald und die Bahnlinie teilen sich die Gegend mit dem Fluss in dieser Schlucht.
Bild 16: Abendbild in diese Schlucht hinunter, als alle Touristen bereits schon weg waren.
Bild 17: Etwas näher heran gezoomte Gegend der Ruinaulta westlich der Station Versam-Safien.

Bilder 18 bis 27: Spaziergang durch Ilanz - die erste Stadt am Rhein

N.B. die Winterbilder mitten in diesem Kapitel stammen von Ende Februar 2005 jeweils an gleicher Stelle.
Bild 28: Das Kloster überragt das ganze Dorf Disentis, oder Mustér wie es im Rätoromanischen heisst. (Hier übergibt die RhB an die MGB bzw. umgekehrt, denn ab hier beginnt der Aufstieg auf den Oberalp-Pass mit Zuhilfenahme des Zahnrades.)
Bild 29: Kreuzung in Segnas: gezogen wird dieser Regionalzug von einer 60-jährigen HGe 4/4 I.
Bilder 30 und 31: Wieder eine Kreuzung in Tschamut-Selva kurz vor der Passhöhe: im Sommer mit einem Regionalzugspendel; im Winter mit einer HGe 4/4 II, die den Glacier-Express von Brig bis Disentis bespannt.
 
Bilder 32 und 33: Nachschuss auf den Schluss der beiden gekreuzten Zügen von den Bildern 20 und 21.
Bild 34: Am höchsten Punkt der ganzen Glacier-Express-Strecke Zermatt - St.Moritz: auf dem Oberalp-Pass, 2'033 m.ü.M. Blick zurück in Richtung Sedrun: Die Strecke verläuft rechts des neuen Stationsgebäudes durch den Oberalptunnel, durch welchen der Zug die Kantonsgrenze Uri-Graubünden überquert hat.
Bild 35: Blick auf den Oberalpsee links des Bahntrasses.
Bild 36: Auf der Urner Passseite, nach dem See vor Nätschen: durch meterhohe Schneewände bahnt sich der Zug in Richtung Andermatt. Im Winter ist der Zug das einzige Transportmittel überhaupt hier oben: die Strasse ist gesperrt.

Oberes Tavetsch (Tujetsch):
Bilder 1 und 2: Im kleinen Weiler Tschamut, dem letzten Bündner Ort vor dem Oberalppass (und damit Kantonsgrenze zu Uri).
Bilder 3 und 4: Blick gegen Ost hinunter auf den Weiler Selva.

Bild 5: Am sehr jungen (Vorder-)Rhein.
Bild 6: Blick von der Passstrasse im "Dorfkern" von Tschamut auf die Haltestelle Tschamut-Selva.
Bilder 7 und 8: Oben an besagtem Haltepunkt auf Verlangen angelangt: moderne Perrons in steilerem - mit Zahnstange System Abt ausgestattetem - Gelände.


Bild 9: Blick von Sedrun zurück in die Region Dieni.
Bild 10: Bergfahrt mit der neuen Luftseilbahn auf den "Cuolm da Vi".

Bilder 11 bis 14: Kürzere Bergwanderung von dort nach Caischavedra (oberhalb Disentis). - Auf Bild 13 Sicht gegen Osten über das Vorderrheintal bis zur Silvretta-Berggruppe.

Bild 15: Kurz vor Disentis.
Bild 16 bis 18: RhB-Bahnhof Disentis/Mustér mit Fahrzeugen der MGB (ausser RhB-Rangiertraktor).
Bild 19: Diese Heuschrecke "hängte" längere Zeit aussen am Zugswagen-Fenster - also ein "Schwarzfahrer"!

weitere Bilder von der MGB, Oberalppass und Andermatt:
Glacier-Express