Grimsel
Pässe in der Schweiz:
Nufenen (Ende Oktober 2001)
Bild 1: Infolge der länger
andauernden Sperrung des Autobahntunnels am Gotthard, bot die SBB (erstmals seit
20 Jahren)
wieder einen stündlichen Verladeservice für Autos zwischen Göschenen
und Airolo an. Die beiden speziellen Züge
wurden dazu von den BLS angemietet.
Hier steht einer dieser Züge vor dem Nordportal in Göschenen.
Bild 2: Von der BLS gemietete Reservelok für die Verladezüge am
Gotthard, abgestellt neben einem TmIV der SBB.
Bild 3: Einfahrt in Airolo: Links wartet ein Güterzug mit Re620 und
Re420 in Vielfachsteuerung die Kreuzung und
Einfahrt des Autotunnelzuges ab. Während
dieser Woche war der südlichste Drittelsabschnitt des Tunnels wegen Gleisbauarbeiten nur einspurig befahrbar.
Bilder 4 und 5: Der BLS-Autozug an der Verladerampe in Airolo.
Bild
6: Der Steuerwagen mit offener Plattform (Bti) des Autozuges.
Bild 7: Blick Richtung Norden auf das Gotthardmassiv. Es sind auch die
Kehren der Strasse auf den Pass zu sehen. (Tremolastrasse)
Bild 8: Südportal des 15,003 km langen Bahntunnels.
Bild 9: Blick vom Val Bedretto aus auf die Gotthardpassstrasse mit ihren
kühnen Brückenbauwerken.
Bild 10: Auf der Passhöhe des 2478 Meter hohen Nufenen.
Bild 11: Blick in Richtung Norden: ins Goms.
Bild 12: ... Richtung Süden: ins Val Bedretto.
Bilder 13 und 14: Auf der Passhöhe verläuft auch die Kantons- und
Sprachgrenze: Tessin - Wallis. Der Grenzstein von
beiden Seiten.
Bild 15: Blick auf das Bergmassiv an der italienischen Grenze westlich
der Passhöhe.
Bild 16: Regionalzugspendel der FO (heute MGB) in Oberwald der letzten Ortschaft im
Goms vor dem Furkatunnel.
Bild 17: Autoverladezug der FO durch den Furka-Basistunnel zwischen Realp
und Oberwald.
Bild 18: Blick talauswärts in Richtung Obergesteln.
Bild 19: ... in Richtung Furka.
Bild 20: Vor dem Bahnhofsgebäude ist ein Schneeräumungsfahrzeug als
"Denkmal" der Dampfbahn Furka-Bergstrecke
(DFB) aufgestellt
als Symbol für die Wiederinbetriebnahme der gleichnamigen Bergstrecke ab
Oberwald nach Realp,
welche 1982 mit Eröffnung des Basistunnels durch die FO stillgelegt wurde und nach und nach durch die DFB
wiedereröffnet wird.
Bild 21: Ein letztes Streckenteilstück kurz vor Gletsch, das von der DFB
noch nicht wiedereröffnet wurde, welches sich
aber im Umbau befindet.
Bild 22: Das schmucke, kleine Bahnhofsgebäude von Gletsch, Kanton Wallis.
Eine Besonderheit: Der Weg von diesem
Gebäude zu den Gleisanlagen führt über
eine Brücke, die die hier noch "junge" Rhone überquert..
Bild 23: Die Gleisanlage in Richtung Furka. Hier in Gletsch gibt es viele
"Häuser-Ruinen", welche früher mondäne
Hotels waren, als das Reisen
über die Berge noch anstrengender und anspruchsvoller war als heute.
Bild 24: Rechts über der Hotel-Ruine sind die Kehren der Furkapass-Strasse
zu sehen.
Bild 25: Der stark zurück geschmolzene Rhonegletscher, welcher früher
bis nach Gletsch hinunter ragte. Hier ist die
Quelle der Rhone, welche bei
Marseille ins Mittelmeer fliesst.
Grimsel (Ende Oktober 2001, August 2008 und September 2009)
Bild 26: Blick von der Grimsel-Passhöhe auf den Rhonegletscher (ganz
links) und die Furka-Passstrasse.
Bild 27: Auf der Passhöhe mit Blick in Richtung Norden.
Bilder 28 und 29: Auch auf dieser Passhöhe verläuft eine Kantonsgrenze:
Wallis-Bern.
Bild 30: Blick nordwärts hinunter ins Berner Guttannental und auf den Rätrichsbodensee.
Bild 31: Blick südwärts auf die Alpen in der Grenzregion
Wallis-Italien. (Gleiche Gebirgskette wie auf Bild 15)
Bild 32: Auf der Walliser Seite der Passhöhe gibt es einen
Murmeltierpark.
Bild 33: Das ganze Gebiet auf Berner Seite des Grimselpasses gehört
der Kraftwerke Oberhasli AG; denn mit
etlichen Stauseen wird mit
Wasserkraftwerken Strom erzeugt. Auf dem Bild eine Staumauer, jene des
Grimselsees
beim Hotel Grimsel Hospiz. Auch gibt es hier im Berginnern viele
Kavernen und Tunnels.
Bild 34: Etwas oberhalb von Guttannen führt die steilste Standseilbahn
der Welt - mit einer Steigung von 106% - 448m höher hinauf
zu einem weiteren Stausee dieser Region: dem Gelmersee.
Bild 35: Die einzige, 24-plätzige, Kabine dieser Bergbahn. Sie wurde 1926
für den Bau der Staumauer erstellt, aber erst seit etwa
2003 für den
öffentlichen Personentransport zugelassen.
Bild 36: Zwischen der Talstation der Gelmerbahn und dem Hotel Handeck
führt eine weitere Hängeseilbrücke über die Aare.
Bild 37: Aus der 'Pole Position' der Gelmerbahn: Sicht von der ersten
Reihe hinunter, sehr steil hinunter. Bis 106% Maximal-Neigung.
Bild 38: Aussicht von der Krone der Staumauer.
(aus 4 Bildern
zusammengesetzt)
Bild 39: Blick in Richtung Grimselpass.
Bild 40: Im Gelmersee spiegeln sich die Berge.
Bild 41: Über die Staumauer in Richtung Norden.
Am Tag des Denkmals am 13.09.2009 besuchte ich ein
weiteres Mal die "Grimselwelt",
und zwar das neu umgebaute Hotel Hospitz
und die Staumauer Oberaar.
Bild 42: Das markante Gebäude des Hotel Hospiz, welches innen total
umgebaut wurde und am 03.06.10 neu wieder eröffnet wird.
Bild 43: Sicht über den Grimselsee in Richtung Unteraargletscher.
Bild 44: Treppenstufige, runde untere Staumauer dieses Sees.
Bild 45: Von der Krone dieser Staumauer: Blick auf die Passstrasse.
Bild 46: Steil hinunter...
Bild 47: Strukturen in grün aus Wasser und Fels.
(Aufnahme mit Polfilter).
Bild 48: Mit einer Werksseilbahn dürfen wir ausnahmsweise mitfahren: sie
hat keine Konzession für den öffentlichen Personentransport.
Bild 49: Eine Gondel in der Mittelstation "Kessiturm".
Bild 50: Aussicht bergwärts aus dieser Station.
Bild 51: Sicht aus der Gondel auf das andere Ende des Grimselsees.
Bilder 52 und 53: ... auf den mit Geröll bedeckten Unteraargletscher,
darum ist er hier grau/schwarz und nicht weiss.
Bild 54: "Anflug" auf die Bergstation Oberaar.
Bild 55: Die Staumauer auf gut 2300 Metern Höhe.
Bild 56: Blick von der Krone dieser Staumauer in die Bergwelt, nahe an
der Kantonsgrenze zu Wallis.
Bilder 57 und 58: Sicht über den Stausee auf den Oberaargletscher, der
hier oben noch fast direkt bis in den See reicht.
Bild 59: Eng bergab auf Treppen geht's in den Kathakomben (im Innern) der
Mauer. Hier drinnen gibt es die höchsten "Räume", wenn man
dem so sagen kann: Kavernen bis zu 100 Meter hoch.
Bilder 60 und 61: Diese dicke Staumauer vom Fusse aus gesehen: sie ist
105 Meter hoch.
Bild 62: Rückfahrt zum Hospiz, wieder mit der Werksluftseilbahn.
Mythisch, fast gespenstisch wirkt der Nollen, auf dem das Gebäude
thront.
Weiterer Besuch Ende September 2016 bei einer Kraftwerksführung zur Kaverne
Grimsel2:
Bilder 63 bis 65: Diese Führung beginnt in der Gerstenegg am Fusse des
Staumauer zum Rätrichsbodensee.
Bilder 66 und 67: Orientierungs-Schilder, was uns 'unter Tage' erwartet.
Bilder 68 und 69: Drei Kilometer Autofahrt in die Turbinen- und
Generatorhalle.
Bilder 70 und 71: Auf halbem Weg dorthin befindet sich die Kristallkluft
Gerstenegg: Sehenswerte Schönheiten der Berge.
Weiterer Besuch des Stausees Oberaar - Vergleiche dazu bei Bildern 54 bis 61:
Bilder 72 bis 75: Kurz nach 10 Uhr morgens, als es bis auf etwa 2400
Meereshöhe hinunter geschneit hat.
Bilder 76 bis 79: Aussicht von der Terrasse des Berg-Restaurantes Oberaar
über den gleichnamigen Stausee; die Bilder wurden in alle innerhalb von ca. 50
Minuten gemacht: das Wetter klarte immer mehr auf.
Bild 80: Panoramabild vom Parkplatz auf den Oberaar- und weiter unten den
Grimselsee.
Bilder 81 und 82: Blick
von der Urner Seite, etwas oberhalb von Färnigen, gegen die Passhöhe des
Susten.
Bild 83: Eine
typische Szene auf Schweizer Alpenpässen: Haarnadelkurven mit
Lehnenstützmauern. Kurz vor dem Kulminationspunkt dieser Hauptstrasse.
Bild 84: Blick
zurück/hinunter ins Urner Meiental.
Bild 85:
Strassentafel auf der Passhöhe.
Bild 86: Die
Passhöhe.
Bild 87: Dort hat es auch ein kleines, schmuckes Bergseelein.
Bild 88: Auf dem Berggrat, welcher ganz links auf Bild 69 zu sehen ist,
verläuft die Kantonsgrenze Uri - Bern. Hier begrüsst uns die
Region/Bezirk Oberhasli des Kantons Bern.
Bild 89: Aussicht von der Passhöhe hinunter ins Gadmental und
Innertkirchen.
Bild 90: ... auf die Berggruppe rund ums Vorder und Hinter Tierberg.
Bild 91: In Bildmitte der Steingletscher, links oben das Sustenhorn.
Bild 92: Blick auf das Restaurant Steingletscher, welches früher auch
näher am Gletscher war...
Bild 93: Der Gletscher etwas von der Seite her gesehen. (x)
Bild 94: Der Triftgletscher, oberhalb Gadmen.
Bild 95: Eine 75 Meter hohe Hänge(seil)brücke überspannt den Bach, der
aus dem kleinen See unter dem Gletscher mündet.
(x) Dieses Foto wurde vom Schweiz. Alpenklub SAC in seinem Magazin "Die Alpen", Ausgabe 6/2004 (Seite 38 oben) veröffentlicht.
Klausenpass (Ende Juli 2004)Bilder 96 und 97: Blick
von der Passhöhe hinunter ins Schächental.
Bild 98: Eine Alp/Sennerei etwas unterhalb der Passhöhe.
Bild 99: Blick von der Passhöhe Richtung Osten auf den Urnerboden.
Die Kantonsgrenze zu Glarus verläuft ganz im Bildhintergrund.
Bild 100:
Die Schlucht, welche die Kantonsgrenze Uri - Glarus bildet.
Bilder 101 und 102: Der Kantons-Grenzstein neben der Strasse.
Bild 103: Über die Häuser von Linthal: Blick auf die Bergregion des
Tödi.
Bild 104:
Kurzer Abstecher ins Klöntal mit dem gleichnamigen Stausee auf etwa 800
m.ü.M. gelegen, etwa 7 km westlich von Glarus:
Blick von der Staumauerkrone gegen über den See gegen den Pragelpass.
Bild 105:
... auf Rhodannenberg.
Bild 106:
... auf Hinter Klöntal.
Bild 107:
Blick von Richisau zurück auf den See in den Bergen.
Furkapass (Mitte Juni 2005 und Ende September 2020)
Bild 108:
Umgekehrte Ansicht wie von Bild 25: Blick vom Hotel Belvédère am Rhonegletscher
hinunter nach Gletsch. In Bildmitte die
Rotten,
die dann später im französischen Sprachgebiet Rhône heisst.
Bild 109:
Links - im Zick-Zack - am Berghang hinauf führt die Strasse in Richtung Kanton
Bern: auf/über den Grimselpass.
Bild 110:
Blick hinauf über den Rhonegletscher.
Bild 111:
Einige Gruppen von Eiskletterern befand sich auf dem ewigen Eis.
Bild 112:
Dieses Eis von ganz nah.
Bild 113:
Das Ende des Rhonegletscher ist die Quelle der Rhone.
Bild 114:
Dort wo zum Aufnahme-Zeitpunkt von Bild 113 der Gletscher endete, befindet sich
im Sept. 2020 ein Gletschersee.
Bild 115:
"Neues" Geltscherende im Herbst 2020.
Bild 116:
Der Eingang zur Grotte im Gletscher links der kleinen Brücke.
Bild 117:
Dass Gletscher überall deutlich zurück schmelzen, verdeutlicht diese Aufnahme:
Links oben, wo ich auf der Vergrösserung
des Fotos, ein rotes Quadrat hingemalt habe, befand sich 1996 der Eingang zur
Gletschergrotte. Jetzt bleibt nur noch Geröll...
Bild 118:
Das Hotel Belvédère in einer Strassenkehre.
Bild 119:
Auf der Passhöhe verläuft die Kantonsgrenze: links Wallis, rechts Uri.
Bilder 120 und 121:
Der Grenzstein neben der Strasse von beiden Seiten her aufgenommen.
Bild 122:
Blick ins Urserental und auf den Oberalppass.
Bild 123:
Blick hinunter auf alte Bahn-Strecke der MGB (ex. FO), die heute von der
Dampfbahn Furka-Bergstrecke betrieben wird, auf den
Bahnhof Furka DFB, kurz bevor
sie im 1,8 km langen Furka-Scheiteltunnel "verschwindet".
Bilder 124 und 125:
Bei den Sidelenbachfällen auf Bielenstafel, unterhalb der Passhöhe.
Bilder 126 und 127:
Hier wurden 1964 am Filmanfang von "007 - Goldfinger" einige Szenen gedreht.
Bild 128:
Am See auf dem 'Ospizio San Gottardo'
(Panoramabild, aus vier Fotos
zusammengesetzt).
Bild 129:
Strassentafel auf der Passhöhe.
Bild 130:
Die alte, schmale und teilweise aus Kopfpflaster bestehende Tremola-Strasse
hinunter nach Airolo.
Bild 131:
Nostalgische Gotthard-Postkutsche.
Bild 132:
Etwas weiter südlich der Passhöhe in einer Kehre befindet sich eine
Aussichtskanzel, wo man eine gute Aussicht auf die obere Leventina
hat. Hier der weitere Verlauf der gut ausgebauten (neuen) Gotthardstrasse.
Bild 133:
... auf die Region Airolo - Ambri-Piotta.
Bild 134:
... auf Airolo. (Stau auf der Autobahn vor dem 17km langen Strassentunnel)
Bild 135:
... auf Ambri mit der Piste des Militärflugplatzes.
Splügen - Maloja (Mitte Oktober 2007)
Bild 136:
Auf der Hinfahrt besuchte ich die Viamala-Schlucht hinter Thusis an der Strasse
zum San Bernardino.
Eingang an der Hauptstrasse.
Bild 137:
..., die ab hier von/nach Norden ...
Bild 138:
... und von/nach Süden verläuft.
Bilder 139 und 140:
Neue und alte Strassenbrücke der Hauptstrasse 13 überqueren diese Schlucht.
(Bild 139 aus 3 Bildern
zusammengesetzt)
Bilder 141 bis 145:
Impressionen aus der Schlucht.
Bilder 146 und 147:
Weiterer Zwischenhalt in Andeer: Hotel Fravi am nördlichen Dorfeingang beim
Thermalbad.
Bilder 148 und 149:
Impressionen aus diesem Dorf.
Bild 150:
m Dorf Splügen biegt die gleichnamige Passstrasse nach Süden ab: Blick zurück
aufs Dorf. (aus 3 Bildern
zusammengesetzt)
Bilder 151 und 152:
Auch auf diesem Pass, auf 2113 Meter, verläuft eine Grenze: Diesmal eine
Landesgrenze Graubünden/Lombardei,
also Schweiz/Italien.
Hier im Bild die beiden Grenzsteine beidseits der Strasse.
Bild 153:
Blick zurück in die Schweiz.
Bilder 154 und 155:
Der Stausee und das Bergort Monte Spluga.
Bilder 156 bis 158:
Aussichten auf Berge gegen die Schweiz auf der Talfahrt (Höhenunterschied knapp
1800 Meter auf etwa 25 km Weg)
nach Chiavenna.
Bild 159:
Der Bahnhof der FS in Chiavenna.
Bild 160:
Gleisende in Richtung Malojapass - St. Moritz; etwa 100 Meter nach dem
Aufnahmeort dieses Fotos auf dem Barrierenübergang.
(Die RhB wollte eigentlich mit ihrer "Unterengadiner-Linie" Chiavenna mit
Landeck im Tirol verbinden. Leider besteht davon bis jetzt "nur" die Strecke
St.Moritz - Scuol-Tarasp.)
Bild 161:
Gleise gegen den Bahnhof.
Bild 162:
Das Gemeindehaus.
Bilder 163 bis 165:
Gebäude in der Altstadt.
Bilder 166 und 167:
Wieder zurück im Kanton Graubünden auf dem Malojapass. Er ist eigentlich nur
Seite Bergell (Chiavenna, Italien)
ein Pass; auf der
Seite befindet sich das Hochtal des Engadin...
Bergwelt am Pass auf 1815 Meter
Höhe. (Bild 166 aus 3 Bildern
zusammengesetzt)
Bild 168:
Unterhalb der Passhöhe, Seite Bergell, hat es einige Haarnadelkurven, denn
Chiavenna liegt auf 330 Meter. Links im Bildrand
ist die
Strasse sichtbar, wo es nicht mehr so steil ist.
Da man nach dieser
Passüberquerung zwangsläufig an St.Moritz vorbeikommt, mache ich auch hier einen
Kurzbesuch.
Bilder 169 bis 175: Einige Impressionen dieses Nobelkurortes.
Bild 176:
Ebenfalls einen schmucken Dorfkern hat der Hauptort des Oberengadins: Samedan.
Hier das Gebäude einer Bank.
Bild 177:
Die Kirche.
Bild 178:
Aller letztes Licht des Tages im/über dem Dorf.
Bilder 179 bis 181:
Noch auf der Nordseite (Graubündner-Seite) befindet sich ein Stausee.
Bild 182:
Strassenschild auf der Passhöhe
Bilder 183 und 184:
Schöner Grenzstein auf der Kantonsgrenze Tessin-Graubünden.
Bild 185:
Eine Kapelle auf der Passhöhe.
Pragelpass - Glarus (Juli 2018)
Bilder 186 und 187:
Auf gut 1550 Meter über Meer: kleiner Passübergang.
Bild 188:
Kleine Kirche.
Bilder 189 und 190:
Verkehrsschilder an der Kantonsgrenze Schwyz-Glarus. An Wochenenden ist die
Passüberfahrt mit Motorfahrzeugen verboten.
Bilder 191 bis 193: Mythisch und schön hier am Klöntalersee auf 850 Meter
über Meer. Das erinnert mich an norwegische Fjorde.
Bild 194:
Das Rathaus, die kantonale Verwaltung.
Bild 195:
Das mondäne Gebäude des Bahnhofes.
Bild 196:
Der Bahnhof hat auch einen schönen Park.
Bilder 197 und 198:
In den Gassen des Städtchens.
Sicht auf diese Region von oben aus einem Flugzeug.
Pässe in Österreich:
Grossglockner (Mitte September 2018)
Überfahrt von Süden (Kärnten) ins Pinzgau (Salzburg). Relativ teure Überfahrt - Mautgebühr pro Auto €36.--!
Bild 199:
Parkplatz auf der Südseite der Passhöhe: Blick gegen Süden ins kärtnerische
zurück.
Bild 200:
Schild auf dieser Passhöhe - hier Hochtor genannt.
Bild 201:
Gleich wie auf dem Sustenpass hat's hier einen Tunnel "zuoberst": Portal der
kärntner Seite.
Bild 202:
... und von der Pinzgauer Seite (Bundesland Salzburg).
Bild 203:
Grenzpfahl aus Stein.
Bild 204:
Blick von der Salzburger-Seite auf das Gebirge der Grossglockner-Region.
Bild 205:
Kurzer Seitenabstecher von der eigentlichen Passstrasse, hinauf auf einen
weiteren Aussichtspunkt.
Bild 206:
Blick zurück gegen die Passhöhe.
Bild 207:
Blick hinunter auf Zell am See mit dem Zeller-See.
Krimmler Wasserfälle am Gerlospass (Mitte September 2018)
Bilder 208 bis 212:
Auf der Ostseite des Gerlospass, also noch im Pinzgau, befinden sich die
Krimmler-Wasserfälle: Man kann daneben auf einem gut ausgebauten Wanderweg
hinaufsteigen.
Fotos von den
Alpenpässen "Umbrail", "Stilfserjoch" und den
Dolomiten-Alpenpässen unter: