Kühlungsborn
Bad Doberan
Warnemünde
Insel Rügen
Stralsund

Sommerferien Mitte Juni 2009 im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Hansestadt Wismar:

Bilder 1 bis 4: Kurze Fahrtunterbrechung (Pausenstop) auf dem Weg nach Kühlungsborn: Schmuckes Städtchen, wie es in Deutschland noch viele gibt.

 

Ostseebad Kühlungsborn (Landkreis Doberan):

Bild 1: Der Strand mit einigen Hotels direkt am Wasser von der Seebrücke aus gesehen.
Bild 2: Ein Denkmal und letztes Relikt aus DDR-Zeiten: ein damals typischer Wachturm. Zu diesen Zeiten gab es einige Fluchtversuche über die Ostsee, wo versucht wurde,
schwimmender-weise durch die Ostsee nach "Westen" zu gelangen; wenige solche Versuche sind auch gelungen.
Bilder 3 und 4: Entlang des Strandes, z.T. auf schönen Promenaden-Wegen.
Bild 5: Abends warten die Strandkörbe auf den nächsten Ansturm.

Bilder 6 bis 8: Aussicht vom Riesenrad auf die lange Ostsee-Promenade/Strand dieses Seebad-Ortes.
Bild 9: Eine weitere Attraktion ist die Dampfbahn "Der Molli" (Mecklenburgische Bäderbahn), die im Sommer stündlich in die Kreishauptstadt Bad Doberan fährt.
Bilder 10 und 11: Ein solcher Dampfzug fährt nun im Bahnhof Kühlungsborn Ost ein.

Bild 12: Dampflok während des kurzen Aufenthaltes.
Bild 13: Mitfahrt im hintersten Wagen. (Seltene Spurweite von 90 cm)
Bild 14: Einfahrt in der Kreuzungsstation Heiligendamm, wo im Sommer 2008 der G8-Gipfel statt fand.
Bilder 15 und 16: Der Gegenzug während des Kreuzungshaltes.


Bild 15: Ausfahrt und Weiterfahrt durch den Wald.

 

Bad Doberan:

Bilder 1 bis 4: In Bad Doberan: Der Dampfzug fährt mitten durch die Stadt und durch die Fussgängerzone.
Diese Bahn hat hier im Zentrum des Ortes auch noch zwei Haltestellen.
Bild 5: Abfahrt vom Haltepunkt "Stadtmitte" über einen grossen Platz hinauf zum Bahnhof, wo Anschluss an die DB-Strecke Wismar-Rostock besteht.

Bild 6: Ankunft im Bahnhof. Diese Dampflok war zu diesem Zeitpunkt erst drei Monate alt und befand sich in Testphase unter reellen Bedingungen im planmässigen Einsatz.
Bild 7: Das Depot.
Bild 8 bis 10: Zu Fuss marschierte ich in die Stadt zurück, um die Durchfahrt des nächsten Dampfzuges von der Strasse aus zu fotografieren.

Warnemünde:

Bilder 1 bis 3: Leuchtturm in Warnemünde, dem Hafen von Rostock, wo der Fluss Warnow in die Ostsee mündet/fliesst.
Bilder 4 und 5: Scandlines-Fähre "Kronprins Frederik" auf dem Weg nach Gedser, Dänemark. Fahrzeit dafür ca. 105 Minuten.

Bild 6: Frachtschiff auf See.
Bilder 7 bis 13: A
ussichten vom Leuchtturm (gesehen auf den Bildern 1 bis 3) auf die umliegende Region.

Insel Rügen:

Bild 1: Auf der grössten Insel Deutschlands, immer noch an der Ostsee, in Lohme, einem kleinen Dorf ganz im Nord-Osten.
Aussicht auf den Felsen von Kap Arkona.
Bild 2: Sonnenuntergang über gleichem Ort.
Bild 3: Am nächsten Morgen besuche ich dieses Kap: Der neue (höhere) und der ältere Leuchtturm.
Bild 4: Blick zurück auf Lohme; Gegenansicht wie auf/von Bild 1.
Bilder 5 und 6: Im Nationalpark Jasmund bei den Kreidefelsen des Königstuhls.

Bild 7: Die einzig bebaute Seebrücke (Pier) an der Ostsee ist jene von Sellin.
Bilder 8 und 9: Strandkörbe neben der Seebrücke.
Bild 10: "Unser" Hotel für den Aufenthalt in diesem Ostseebadeort.
Bilder 11 und 12: Da eben diese Seebrücke direkt vor der - vorübergehenden - Haustüre stand, ging ich abends noch einmal auf
die Foto-Pirsch.

Bild 13: Aussicht im Abendrot über der Ostsee, gegen Binz.
Bild 14: Der "strandseitige" Eingang des Hotels, wo wir logierten. (Empfehlenswert in allen Belangen!)
Bilder 15 und 16: Eine weitere Touristenattraktion auf dieser Insel ist der Dampfzug "Rasender Roland", Spurweite 75 cm. Hier bei der Ein-
fahrt in die Kreuzungsstation Sellin Ost.
Bild 17: Eine weitere Dampflok in der Haltestelle Baabe.

Bilder 18 und 19: Die wohl kleinste und kürzeste Fähre über einen Fluss bei Baabe-Moritzdorf.
(Die Fähre besteht aus einem kleinen Motorboot, das auf Bild 19 links unterhalb des passenden Fährhauses angelegt ist.
Die Überfahrt kostet 50 Cents, Fahrräder einen Euro.)
Bild 20: Die Insel Vilm, die zu DDR-Zeiten Sperrgebiet war. Sie befindet sich gegenüber Lauterbach.
Bild 21: Einfahrt eines Dampfzuges an der Endstation des "Rasenden Roland" in der eingleisigen Haltestelle Lauterbach Mole.
Ab Putbus bis hierher ist die Strecke als/mit Dreischienengleis ausgerüstet: 75 cm und Normalspur.
Bild 22: Weil dieser Endpunkt nur eingleisig ist, wird im vorangehenden Bahnhof Putbus eine Schlusslok angehängt, die dann den Zug
nach Putbus zieht.
Der "Rasende Roland" fährt nur im Hochsommer zweistündlich bis Lauterbach Mole, in der übrigen Zeit endet er in Putbus. In der "anderen"
Stunde fährt ein normalspuriger Diesel-Triebzug ab Bergen hierher.

Bild 23: Auf der Fahrt nach Putbus. Zwischen den Wagen ist links gut das Normalspurgleis zu erkennen.
Bild 24: Einfahrt in Putbus. Normalspurzüge müssen links fahren, während die Schmalspurigen nur nach rechts "abbiegen" können.
Bild 25: Am Mittelperron: Wenn der Dampfzug nach Lauterbach fährt, besteht Anschluss an den Dieselzug nach Bergen.
Bilder 26 bis 28: Planmässiger Aufenthalt hier beträgt 40 Minuten. Hier werden die Loks gewechselt, neu bekohlt und "gewässert".

Bild 29: Ausfahrt gegen Norden: links durch das verwachsene Normalspurgleis "geht's" nach Bergen, rechts durch die Kurve nach Binz - Göhren.
Bilder 30 und 31: In Binz (Landesbahnhof): Zugskreuzung des "Rasenden Rolands". (Der normalspurige DB-Bahnhof "Ostseebad Bind" liegt etwa zwei Kilometer weiter nördlich.)
Bild 30: Das Kurhaus Sellin, direkt an der Seebrücke an der Ostsee.
Bild 31: Blick über die Ostsee gegen Sassnitz.
Bild 32: Der Fährhafen von Neu Mukran, wo neben Frachtschiffen auch Passagierfähren ua. nach Klaipeda/Memel (Littauen) und Schweden
ablegen.

Bild 33: Strandpanorama ab der Seebrücke dieses Seebad-Ortes in Richtung Nord, über Prora - Neu Mukran - Sassnitz.

Bild 34: Ganz im Süden dieser Insel im Mönchsgut: Strohdach-(Reetdach)-Häuser, wie sie vielerorts anzutreffen sind.
Bild 35: In Thiessow: Sicht gegen Nord-Westen.
Bild 36: Der kleine Fischereihafen, wo jeweils Dienstags der Rügenmarkt statt findet.
Bild 37: Die Strandbucht dieses Ortes.
Bilder 38 und 39: Blick auf die Nachbarsinsel Usedom.

 

Hansestadt Stralsund:

Bild 1: Sicht vom Hafen auf die neue Rügenbrücke, die seit ihrer Eröffnung Mitte Oktober 2007 den Strelasund überspannt und
die Zufahrt auf die Insel Rügen über den Damm wesentlich erleichtert: weniger Stau, da der Rügendamm ca. alle 5 Stunden für 20 Minuten geöffnet wird, um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Weitere Infos: Rügendamm/-brücke
Bild 2: Segelschiff "Gorch Fock", das hier seit einiger Zeit im Hafen liegt.
Bild 3: Alter vor moderner Architektur: das Ozeanum hinter einem Hafengebäude früherer Baujahre.
Bilder 4 und 5: Impressionen der Innenstadt.

Bild 6: Die St. Marienkirche am Neuen Markt.
Bild 7: Am Hauptbahnhof: Blick auf die Ausfahrseite Rostock.
Bilder 8 und 9: FLIRT-Züge von Stadler verkehren auch hier oben, vor allem als Regionalverbindungen Rügen - Stralsund.
Bild 10: Ein Doppelstock-RE nach Falkenberg (Elster) in Brandenburg, planmässige Fahrzeit an sein Ziel: 4 Std. 44 Min.

Bild 11: Die Lok des Doppelstöckers von Bild 10.
Bild 12: Die UBB (Usedomer-Bäderbahn) hat ihre westlichste Endstation häufig in Stralsund. Sie fährt von hier auf die Insel
Usedom und endet ca. 1,5 km nach der Deutschen Grenze bei Ahlbeck in Swinemünde Zentrum in Polen.
Bild 13: Mit diesem IC fahren wir in die Hauptstadt.
Bild 14: ... Auf nach Berlin.


Bilder Nordsee