Fahrt an verschiedene Orte entlang dieses
langen europäischen Flusses, der vielerorts auch die Landesgrenze bildet.
(Weitere Infos zum
Rhein)
![]()
(Bilder vom Wasserfall auf dieser Seite)
Schaffhausen
Diessenhofen
Stein am Rhein
Bahnlinie Etzwilen-Singen
Laufenburg
Kaiserstuhl (AG):
Bild 1: Am "Eingang" der kleinsten
und nord-östlichsten Gemeinde des Kantons Aargau, bei der SBB-Haltestelle:
schmuckes Riegelhaus
mit 'Oberem Turm'.
Bild 2: Durch diese steile Gasse hinunter geht's zum Rhein...
Bild 3: ... und der Brücke nach
Deutschland. Die Nepomuk-Statue markiert hier die Landesgrenze.
Bild 4: Das Schloss Rötteln auf baden-würtembergischer Seite.
Bild 5:
Blick zurück
auf das kleine Städtchen von deutscher Seite.
Schaffhausen:
Bilder 6 bis 9: Rundgang
durch/in der Fussgänger- und Einkaufszone, parallel zur Bahnhofsstrasse.
Bild 10: Das Schwabentor. Auf der
anderen Torbogenseite steht geschrieben: "Lappi mach d' Auge nuf!"
(Trottel, öffne deine Augen.)
Bild 11: Sicht von der
Rheinpromenade am Güterhof auf die Bahnbrücke von Feuerthalen (Linie von/nach
Stein am Rhein).
Bild 12: ... auf die
Strassenbrücke von gleichem Ort. Hier am linken Flussufer verläuft auch die
Kantonsgrenze Schaffhausen-Zürich.
Bild 13: Von dieser
Strassenbrücke aus: Blick Rheinaufwärts.
(aus 4 einzelnen Fotos zusammen gesetzt.)
Bild 14: ... auf das Wahrzeichen
der Stadt: der
Munot (Festung/Burg).
Bild 15: Auf dem Munot: Der Turm
dieser Festung etwas aus der Nähe gesehen. Im Spitz das bekannte Munot-Glöckchen.
Bild 16: Wehrgang hinunter zum
Schiffssteg beim Güterhof.
Bild 17: Die Strassenbrücke, die
gleiche, wie auf Bild 12 und quasi umgekehrte Sicht wie auf Bild 14.
Bild 18: Die gleiche Bahnbrücke
wie auf Bild 11.
Bild 19: Panoramafoto mit
Aussicht gegen Süden.
(aus 4 einzelnen Fotos zusammen gesetzt.)
Bild 20: Die Autobahnbrücke der
A4: mit markantem Seilhänger-Pylon auf zürcherischer Seite des Rheins.
Bilder 21 und 22: Zwei Kirchen in
der Altstadt.
Bild 23: Blick in Richtung
Bahnhof und Schwabentor.
Diessenhofen
(TG):
Bild 24:
Der Siegelturm (Wahrzeichen der Stadt).
Bild 25: Die alte Holzbrücke, zugleich auch Grenzbrücke nach
Gailingen, Deutschland.
Bild 26: Frontalansicht auf diese
Brücke von Schweizer Seite.
Bild 27: Das Schweizer Zollgebäude.
Bild 28:
Blick
flussabwärts gegen Schaffhausen. Links im Hintergrund ist das Kloster St.
Katharinental zu erkennen.
Stein am
Rhein
(SH):
Bilder 29 bis 40.:
Spaziergang durch die schöne Altstadt vom 'Unteren Turm' durch die "Hauptgasse"
gegen Osten.
Bild 41: Die Burg
Hohenklingen.
Bilder 42 und 43: Aussicht
vom Burgturm hinunter auf die Stadt.
Bild 44: ... auf die
Hemishofener-Rheinbrücken.
Bahnlinie
Etzwilen (TG) - Ramsen (SH) - Singen Htw. (D):
Extrafahrt anlässlich der Wiedereröffnung der
durchgehenden Museumsbahn-Strecke Rielasingen (D) - Singen (Htw.) am Sonntag
16.08.2020.
Rundfahrt ab Schaffhausen - Etzwilen (mit TEE
Re 421 393) - Ramsen (mit
Em 3/3 18814) - Singen (Htw.) - Schaffhausen (mit
Dampflok Verein Pacific 01
202).
Bild 45:
Von der Vormittags-/Mittags-Rundfahrt angekommen in Schaffhausen: Dampflok 01
202.
Bild 46:
Treffen mit ebenfalls deutschland-tauglicher Lok Re 421 mit ihrem IC4 nach
Stuttgart.
Bild 47:
In Etzwilen, dort wo sich die "Seelinie"-Strecke Schaffhausen - Kreuzlingen -
Rorschach und Winterthur - Stammheim - Singen treffen. (Die Strecke Etzwilen -
Singen gehört dem Museumsbahnverein.)
Dieser Verein
besitzt auch andere, zT. ältere, Fahrzeuge: hier ein Bt (ex. Thurbo, ex. PBr).
Bild 48:
Da ab es ab hier bis zur Einfahrt Singen keine Fahrleitung mehr hat, wurde hier
unser Traktionsmittel zum ersten Mal gewechselt: von der Re 421...
Bilder 49 und 50:
...auf Em 830 dieses Museumsbahn-Vereins.
Bild 51:
Hier nach links zweigt die ehemalige
SBB-Strecke nach Hemishofen - Rielasingen - Singen ab. Diese Strecke hatte
nie eine Fahrleitung (Oberleitung).
Bild 52:
Erster Halt nördlich des Rheins: Hemishofen.
Eigener Film von der Fahrt über die gleichnamige Brücke, südlich des Bahnhofs:
![]()
Bilder 53 bis 59:
Längerer Aufenthalt am Grenzbahnhof Ramsen, wo von der Diesellok auf die grosse
Dampflok 01 202 umgespannt wurde.
(Die Rheinbrücke südlich von Hemishofen ist zu schwach für diese Dampflok.)
Bild 60:
Auch andere nostalgische OIdtimer sind hier anzutreffen.
Bild 61:
Schweizer Bahnhof auf deutschem Staatsgebiet: Rielasingen.

Bild 62:
In Singen (Htw.) wartet Re 421 392-2 für die Übernahme und Fahrt mit einem IC4
aus Stuttgart nach Zürich.
Bild 63:
Wieder zurück am Ausgangspunkt nach rasanter Dampffahrt ab Singen.
Eigener Film von dieser rasanten Fahrt durch Gottmadingen, nahe der Schweizer
Grenze:
![]()
Bild 64:
Gleis 3: es sieht hier nur so aus, dass ein RVD/511 und ein DPZ gekuppelt hier
stehen.
